Geschichte begreifen – Erinnerung bewahren – Kultur leben

Weimar und Erfurt entdecken

Hotel Erbenhof WeimarBrauhausgasse 1099423  Weimar

Weimar und Erfurt liegen im Herzen Deutschlands, im Bundesland Thüringen. Beide Städte haben eine lange und bedeutende Geschichte – sie sind Orte, an denen sich Religion, Politik, Kultur und Gesellschaft immer wieder verändert und weiterentwickelt haben. Erfurt ist eine sehr alte Stadt mit mittelalterlichem Flair. Schon im Mittelalter war Erfurt ein wichtiges religiöses Zentrum. Hier lebte und studierte Martin Luther. Die Stadt hat viele gut erhaltene Kirchen, Klöster und eine reiche jüdische Geschichte. Auch die Altstadt mit ihren engen Gassen und historischen Gebäuden lädt zum Entdecken ein.

Weimar ist bekannt als Stadt der Dichter, Denker und Künstler. Große Persönlichkeiten wie Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Johann Sebastian Bach, Franz Liszt und Walter Gropius haben hier gelebt und gewirkt. 

Weimar war aber auch ein politisch bedeutender Ort: Hier entstand die erste deutsche Demokratie – die Weimarer Republik. Gleichzeitig ist Weimar eng mit der dunklen Geschichte des Nationalsozialismus verbunden, vor allem durch das nahegelegene Konzentrationslager Buchenwald.

Heute sind Weimar und Erfurt Orte des Lernens, Erinnerns und Verstehens. Wer diese Städte besucht, taucht tief in die deutsche Geschichte ein – von der Reformation über die Klassik und die Moderne bis hin zur Zeit der DDR und der Friedlichen Revolution.

Wir laden Sie herzlich zu einer spannenden Kulturreise nach Weimar und Erfurt ein, bei der Sie auf den Spuren deutscher Geschichte wandeln und bedeutende historische Orte entdecken können.

Programm der Reise:

  • Erfurt entdecken: Sie erfahren mehr über die Geschichte der Stadt bei einer Domführung, einer Besichtigung des Ev. Augustinerklosters, der historischen Bibliothek und der Elisabethkapelle
  • Besondere Einblicke erhalten Sie in die alte Synagoge, die Mikwe und die kleine Synagoge von Erfurt. 
  • Die jüngste Geschichte Deutschlands: In Erfurt besuchen Sie die Gedenkstätte Andreasstraße, wo Sie mit Zeitzeugen sprechen können, die sich für die Demokratie während der Friedlichen Revolution einsetzten.
  • Gedenkstätte Buchenwald: Ein ganzer Tag ist der Gedenkstätte Buchenwald gewidmet. 
  • Reformation in Weimar: An historischen Orten setzen Sie sich mit der Geschichte der Reformation auseinander.
  • Weimars Kultur: Bei einem großen Stadtspaziergang lernen Sie die kulturelle Bedeutung Weimars kennen. 
  • Weimar war ein wichtiger Ort für die Entwicklung der Demokratie. Sie beschäftigen sich kritisch mit den Anfängen der Weimarer Republik.
  • In der freien Zeit haben Sie die Möglichkeit, die Musiker und Literaten Weimars zu besuchen oder sich mit der berühmten Bauhaus-Architektur auseinanderzusetzen.

Diese Reise bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte und Kultur. Nutzen Sie die Gelegenheit, wertvolle historische Einblicke zu gewinnen und die Bedeutung dieser Orte für unsere Gegenwart zu verstehen.

Kosten

730 € + 60 € (EZ-Zuschlag)
Inkl. Bahnfahrt 2. Klasse Münster Hbf. - Weimar Hbf., ÖPNV Weimar-Erfurt und Weimar-Buchenwald, 5 Übernachtungen im DZ/EZ mit Frühstück im 3***-Hotel im Zentrum Weimars, Reiseleitung, Führungen, Eintritte, zzgl. Verpflegung

Leitung

Angela und Jürgen Saget, Nottuln

Anmeldung

Inge Laukamp

Synodalbüro des Ev. Kirchenkreises Steinfurt-Coesfeld-Borken

st-bildung@ekvw.deTel. 01573 2479826Bohlenstiege 34, 48565 Steinfurt

Anmeldung bitte bis 05.09.2025.

Storno: bis 12.09.25: 40%, bis 19.09.25: 60%, danach 100% der Gesamtkosten.  
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittversicherung. 

zur AnmeldungEs sind noch Plätze verfügbar

Bildnachweis: ndcityscape / iStock