Wie wir uns neu in die Welt verlieben
Radikales Hiersein in einer Welt im Umbruch
Die Unruhen und Krisen unserer Zeit, brüchige Stabilität und die schwindende Verbindlichkeit religiöser Erzählungen erschüttern uns und werfen drängende Fragen auf: Müssen wir unser Weltverhältnis überdenken? Wie kann es gelingen, ein Gespür für das Geburtliche zu schärfen, das in jeder Krise und jedem Umbruch liegt? Welche Sehnsucht steht aus den Wunden dieser Welt auf? Und wie kann es in dieser Zeit existenzieller Ungewissheit gelingen, gerne und von ganzem Herzen hier zu sein?
Innerhalb und außerhalb der großen religiösen Erzählungen lassen sich Spuren lesen, wie Lebensmut und Zukunftsfreude gelingen können. Ein mutiger Blick auf unsere Verletzbarkeit, auf unseren Umgang mit Ungewissheit und auf die erneuernde Kraft innerer und äußerer Beweglichkeit kann uns helfen, aus der Ohnmacht in schöpferische Gestaltungslust zu treten.
Mit Impulsen und Übungen aus Prozesstheologie, integralem Christentum, Mystik und Poesie, gemeinsamem Meditieren und Singen.
Kosten
270 € im DZ (EZ-Zuschlag: 30 €)
ReferentIn
Buchautorin, Seminarleiterin und Liedermacherin. Sie begleitet Konfessionelle wie spirituelle GrenzgängerInnen auf dem Weg gelebter Alltagsmystik.
www.klanggebet.de
Anmeldung
Synodalbüro des Ev. Kirchenkreises Steinfurt-Coesfeld-Borken
st-bildung@ekvw.deTel. 01573 2479826Bohlenstiege 34, 48565 SteinfurtAnmeldung bitte bis 31.05.2026.
Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarversicherung.
Bildnachweis: Shalom Rufeisen / iStock